top of page
Search

Frischer Wind auf den Jurahöhen? Podiumsdiskussion zum Thema Windenergie

12. September 2021

Moderation


Der Grenchenberg liegt auf der "ersten" Jurakette im Kanton Solothurn, und gehört zu einer Region, auf die ein grosser Nutzungsdruck besteht, da sie von zahlreichen unterschiedlichen und sich teils widerprechenden Interessen geprägt ist: Landschaftsschutz, Freizeit und Tourismus, Habitat und Biodiversität sowie Erschliessung und Infrastruktur. Ausserdem soll nun auf dem Grenchenberg ein Windpark gebaut werden. Derzeit ist das Projekt sistiert, da ein Gutachen noch hängig vor dem Bundesgericht ist.

Die Veranstaltung am 12. September wurde vom Solothurner Heimatschutz im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals organisiert. Die Gäste auf dem Podium waren Raimund Rodewald (Geschäftsleiter Stiftung Landschaftsschutz Schweiz), Daniel Hafner (Gemeinderat Grenchen SP) sowie Reto Rigassi (Geschäftsführer Eole Suisse). Ist Windenergie ein entscheidender Anteil an einem sauberen Energiemix, oder sind Windparks eine Gefahr für Landschaft, Flora und Fauna? Die Diskussion zu diesen unterschiedlichen Positionen zu dem Für und Wider von Windenergie in der Schweiz durfte ich moderieren.

von links nach rechts: Raimund Rodewald, Reto Rigassi, Judith Bernet, Dani Hafner




 
 
 

Comentários


Judith Sabine Bernet
+41 76 492 91 03

+49 152 53 01 83 52

judithbernet@posteo.de

  • LinkedIn - Grau Kreis
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram

Hauerstr. 30

66292 Riegelsberg

Deutschland

bottom of page